GayChurch Berlin

Foto oben: Das aktuelle Team der GayChurch Berlin

Von links nach rechts: Ryszard Kaczmarek, Frank Nerlich, Wolfgang Beyer, Xenia Brühl, Anette Detering. Dieses Foto ist nach einem Gottesdienst in der Auferstehungskirche Berlin-Friedrichshain entstanden

© Wolfgang Beyer, 21.09.2022

Gottesdienste

Mittwoch, 08.03.2023, 20 Uhr
Gottesdienst in der Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain)

Dienstag, 14.03.2023, 20 Uhr
Gottesdienst in der Zwölf-Apostel-Kirche (Berlin-Schöneberg)

Mittwoch, 22.03.2023, 20 Uhr
Gottesdienst in der Auferstehungskirche (Berlin-Friedrichshain)

Dienstag, 28.03.2023, 20 Uhr
Gottesdienst in der Zwölf-Apostel-Kirche (Berlin-Schöneberg)


Aktivitäten:
Lesben-Stammtisch

Samstag, 11.03.2023, 11 bis 12 Uhr
Lesben-Stammtisch mit Anette Detering, Cornelia Sossna und Xenia Brühl am Espressostand des Wochenmarkts Karl-August-Platz; Ecke Weimarer Straße/Pestalozzistraße (Berlin-Charlottenburg)

Samstag, 18.03.2023, 11 bis 12 Uhr
Lesben-Stammtisch mit Anette Detering, Cornelia Sossna und Xenia Brühl am Espressostand des Wochenmarkts Karl-August-Platz; Ecke Weimarer Straße/Pestalozzistraße (Berlin-Charlottenburg)

Samstag, 25.03.2023, 11 bis 12 Uhr
Lesben-Stammtisch mit Anette Detering, Cornelia Sossna und Xenia Brühl am Espressostand des Wochenmarkts Karl-August-Platz; Ecke Weimarer Straße/Pestalozzistraße (Berlin-Charlottenburg)

Samstag, 01.04.2023, 11 bis 12 Uhr
Lesben-Stammtisch mit Anette Detering, Cornelia Sossna und Xenia Brühl am Espressostand des Wochenmarkts Karl-August-Platz; Ecke Weimarer Straße/Pestalozzistraße (Berlin-Charlottenburg)


Aktivitäten:
Orgel- und Gesangsprobe

Montag, 06.03.2023, 20 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirche
Mit Ryszard Kaczmarek

Montag, 13.03.2023, 20 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirche
Mit Ryszard Kaczmarek

Montag, 20.03.2023, 20 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirche
Mit Ryszard Kaczmarek

Montag, 27.03.2023, 20 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirche
Mit Ryszard Kaczmarek


Ab sofort neu bei uns: „Orgel- und Gesangsprobe“ der GayChurch Berlin!

Eine „Orgel- und Gesangsprobe“ am Montag?

Ist das ein Aprilscherz?

Nein – ist es nicht!

Konkret ist dies eine clevere Idee unsres Organisten Ryszard Kaczmarek.

Sein Wunsch ist es, allen Teilnehmer:innen Singen beizubringen. Und, daraufhin mit ihnen gemeinsam Lieder zu singen.

Langfristig kann er sich sogar für alle Mitglieder vorstellen, hinsichtlich Gesangsausbildung Privatstunden zu geben!

Wenn diese „Orgel- und Gesangsprobe“ jetzt Realität wird, wird sie wie auch alle Gottesdienste immer offen für alle Besucher sein.

Ihr Repertoire wird deutsche Lieder, internationale sowie christliche Lieder umfassen.

Ryszard wird alle Proben leiten.

Die „Orgel- und Gesangsprobe“ wird zukünftig immer Montag 20 Uhr in Zwölf-Apostel stattfinden. Zur selben Zeit wie die „GayChurch Berlin“ dienstags auch.

Wenn ihr gerne in den Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor oder Bass singen wollt – und daran interessiert seid, mitzumachen – meldet euch bei uns! Natürlich auch, sofern ihr Lieder in die „Orgel- und Gesangsprobe“ mit einbringen wollt:

GayChurchBerlin@gmail.com!

All unsere Facebook-News zum „Lesben-Stammtisch“ gibt es hier!

All unsere Gottesdienste und Aktivitäten gibt es hier!

Ältere Predigten aus unserer „GayChurch Berlin“ findest du hier!


Lasst uns beten!



Wann und wo?

Wir treffen uns immer einmal pro Woche. Wo genau, ist bei uns aber immer ein wenig kompliziert – denn wir sind in insgesamt 2 Kirchengemeinden zu Hause.

Jeweils immer im Wechsel befinden wir uns in der Auferstehungskirche Berlin-Friedrichshain, Friedenstraße 83, 10249 Berlin (mittwochs) – und die Woche drauf in der Zwölf-Apostel-Kirche Berlin-Schöneberg, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin (dienstags). Alle Gottesdienste in den beiden Kirchengemeinden finden immer ab 20 Uhr statt.

Besuche unsere Gottesdienste – und komme mit uns allen ins Gespräch!

Wann wir wo sind, kannst du am Besten hier über diese Webseite erfragen.

Der über uns selbst organisierte „Lesben-Stammtisch“ findet jeden Samstag zwischen 11 und 12 Uhr morgens auf dem Karl-August-Platz in Charlottenburg statt. Direkt an einem kleinen Espressostand Ecke Weimarer Straße/Pestalozzistraße.

Hin und wieder treffen wir uns auch z. B. zu Veranstaltungen, an denen wir als „GayChurch Berlin“ mitwirken oder eingeladen sind – wie z. B. der „East Pride“ in Berlin oder der „Slubice-Frankfurt-Pride“. Wann wir dort zu finden sind, erfährst du am Allerbesten über unsere Facebook-Seite!

Eine Galerie mit zahlreichen Fotos über unsere Arbeit findest du hier!

Alle Fotos: © Wolfgang Beyer

FAQ

Was genau ist denn eigentlich die „GayChurch Berlin“? (Mehr dazu hier!)

Wie ist die „GayChurch Berlin“ entstanden? (Mehr dazu hier!)

Wer kann in der „GayChurch Berlin“ mitmachen? (Mehr dazu hier!)

Werden die Gottesdienste und Veranstaltungen mit der „GayChurch Berlin“ über Soziale Netzwerke gestreamt? (Mehr dazu hier!)

Wie heißt das „Stammpersonal“ der „GayChurch Berlin“ (die Ansprechpartner:innen – Organist, Pastor & Co.)? (Mehr dazu hier!)

In welchen Sozialen Netzwerken ist die „GayChurch Berlin“ zu finden? (Mehr dazu hier!)

In welchen sonstigen Medien und Aktionen ist die „GayChurch Berlin“ zu finden (gewesen)? (Mehr dazu hier!)

Ist die „GayChurch Berlin“ barrierefrei? (Mehr dazu hier!)

Was sind alle neuesten Veranstaltungen – mit oder von der „GayChurch Berlin“? (Mehr dazu hier!)

Wie kann man der „GayChurch Berlin“ Informationen zukommen lassen? (Mehr dazu hier!)

Gibt es Flyer oder Merchandising zu der „GayChurch Berlin“? (Mehr dazu hier!)

Wo genau gibt es Infotainment über die „GayChurch Berlin“? (Mehr dazu hier!)

Aktueller Stand der Informationen

Diese Seite über die Arbeit der „GayChurch Berlin“ wird ständig durch mich aktualisiert. Falls dabei Fehler auftreten (sollten), Informationen veraltet sein oder fehlen (sollten), bitte bei mir melden: xenialiveberlin@gmail.com


Zurück zur Startseite